- Leitungsgewebe
- Lei|tungs|ge|we|be 〈n. 13〉 menschl. u. tier. Gewebe, das Reize weiterleitet, vor allem die Nervenzellen u. ihre Fortsätze; →a. Leitgewebe
* * *
Leitungsgewebe,Botanik: das Leitgewebe.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Leitungsgewebe — (Leitungssystem), die Gesamtheit der Pflanzenzellen und Zellverbände, in denen der Transport des Wassers und der organischen Stoffe (Kohlehydrate, Fette, Eiweißstoffe) vor sich geht. Den niedersten Pflanzen fehlt meistens ein besonderes L., der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leitbündel — (hierzu Tafel »Leitbündel und Leitungsgewebe«), die aus stoffleitenden Elementen zusammengesetzten strangartigen Gewebepartien, die das Innere aller krautartigen Teile der höhern Pflanzen zusammenhängend durchziehen. Sie treten in der Regel in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leitbündel — und Leitungsgewebe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cuscuta epithymum — Quendel Seide Quendel Seide auf einem Kugelbusch, Kreta, Kourtaliotiko Schlucht Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Kiefernmistel — Weißbeerige Mistel Weißbeerige Mistel (Viscum album) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Klee — Wiesen Klee (Trifolium pratense), die Typusart der Gattung Systematik Eurosiden I … Deutsch Wikipedia
Klee-Seide — Quendel Seide Quendel Seide auf einem Kugelbusch, Kreta, Kourtaliotiko Schlucht Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Laubholzmistel — Weißbeerige Mistel Weißbeerige Mistel (Viscum album) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Polytrichaceae — Schönes Widertonmoos (Polytrichum formosum) Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteilun … Deutsch Wikipedia
Polytrichales — Frauenhaarmoose Schönes Widertonmoos (Polytrichum formosum) Systematik Unterreich: Moose … Deutsch Wikipedia